DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In diesem Abschnitt werden gemäß der neuen europäischen Verordnung EU 679/2016 und der italienischen Gesetzgebung (D.lgs. Nr. 196/2003) Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer bereitgestellt, die die Seiten der Website www.cupidodesign.com (im Folgenden: „Website“) besuchen oder die auf der Website angebotenen Kaufdienste nutzen (im Folgenden „Nutzer“ oder „Betroffene“).
Die Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website und nicht für andere Websites, die der Nutzer möglicherweise über Links innerhalb der Website besucht.
Verantwortlicher der Verarbeitung
E-Mail zur Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen und zur Löschung Ihrer Daten, sofern diese mit Ihrer Zustimmung erhoben wurden: info@cupidodesign.com.
***
A - Art der verarbeiteten Daten
I. Identifizierende Daten
In Übereinstimmung mit der neuen europäischen Verordnung EU 679/2016 und der italienischen Gesetzgebung (D.lgs. Nr. 196/2003) kann die Nutzung der Website und der eventuelle Kauf der auf der Website angebotenen Produkte die Verarbeitung von Daten beinhalten, die geeignet sind, eine natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren, wie: Name, Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.
Die Website verlangt vom Betroffenen nicht die Angabe sogenannter "besonderer" Daten, das heißt gemäß der DSGVO (Art. 9) personenbezogener Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren, sowie genetische Daten, biometrische Daten, die dazu bestimmt sind, eine natürliche Person eindeutig zu identifizieren, Daten über Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung der Person. Falls die angeforderte Leistung die Verarbeitung solcher Daten erfordert, erhält der Betroffene zuvor eine entsprechende Information und wird um ausdrückliche Zustimmung gebeten.
II. Bankdaten
Beim Kauf der auf der Website angebotenen Produkte werden auch Bankdaten verarbeitet, wie z. B. Kartennummer oder das für die Zahlung angegebene Bankkonto, Inhaber der Karte und des Bankkontos.
III. Navigationsdaten
Die Navigationsdaten sind Daten, die automatisch von den Systemen und Programmen, die für den Betrieb der Website zuständig sind, erfasst werden und für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind [z. B. IP-Adressen, verwendeter Browser, Domainnamen der von den Nutzern zur Verbindung mit dem Webportal verwendeten Systeme, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.) sowie weitere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers].
Solche Daten werden auch ohne Registrierung auf der Website oder Anfrage von Informationen erhoben.
Die Navigationsdaten werden ausschließlich aggregiert verwendet, um anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Sie ermöglichen keine Identifizierung der betroffenen Nutzer und werden zudem unmittelbar nach der anonymen Verarbeitung gelöscht.
Sie können jedoch zur Feststellung der Verantwortlichkeit bei Computerstraftaten zum Nachteil der Website verwendet werden.
IV. Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Die vom Nutzer freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten (wie z. B. Name, Nachname, E-Mail-Adresse) zum Zweck des Versendens von Nachrichten an die Website und/oder zum Kauf der angebotenen Produkte werden ausschließlich verwendet, um den Bedürfnissen der betroffenen Person gerecht zu werden und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Erfüllung der Leistungen im Zusammenhang mit den gestellten Anträgen und getätigten Käufen sowie die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Die Informationen, die der Nutzer der Website über die bereitgestellten Dienste und Werkzeuge öffentlich macht, werden vom Nutzer bewusst und freiwillig bereitgestellt, wodurch die Website von jeglicher Haftung für eventuelle Gesetzesverstöße freigestellt wird.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers zu überprüfen, ob er die Erlaubnis zur Eingabe personenbezogener Daten Dritter oder von Inhalten, die durch nationale und internationale Vorschriften geschützt sind, besitzt.
V. Über analytische Cookies erhobene Daten
Die Website erfasst auch Daten über den Nutzer durch die Verwendung von Cookies.
Für weitere Informationen über die mittels Cookies verarbeiteten Daten, die aktiven Cookie-Typen und deren Deaktivierung wird auf die Cookie-Richtlinie verwiesen.
Diese Cookies werden verwendet, um die Navigationspräferenzen des Nutzers zu verfolgen und statistische Daten zu sammeln. Der Nutzer kann diese Cookies deaktivieren, indem er die Einstellungen seines Browsers aufruft, wie in der Cookie-Richtlinie der Website angegeben.
***
B - Zweck der Verarbeitung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden verwendet für:
- den Versand der vom Nutzer gekauften Produkte zu ermöglichen;
- anonyme statistische Informationen über die Nutzung des Webportals zu gewinnen;
- zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Webportals;
- der Versand von Mitteilungen und Newslettern, sowohl in Papierform als auch elektronisch, an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse;
- die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerstraftaten zum Nachteil der Website;
- die Einhaltung aller anderen gesetzlichen Verpflichtungen, die nicht in den vorherigen Zwecken enthalten sind.
Die Datenübermittlung kann nur auf Anforderung der Justizbehörde im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen erfolgen.
***
C - Rechtsgrundlage der Verarbeitung
I. Vertragserfüllung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung der Leistungen im Zusammenhang mit der Beziehung, die durch den Kauf von Produkten, die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und das berechtigte Interesse der Website zur Durchführung notwendiger Verarbeitungen für diese Zwecke begründet wird.
II. Einwilligung der betroffenen Person
Das freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails, Nachrichten oder jeglicher Art von Kommunikation an die auf dieser Website angegebenen Kontaktadressen führt zur nachfolgenden Erfassung der Absenderadresse, der Telefonnummer oder anderer personenbezogener Daten, die zur Beantwortung der Anfragen verwendet werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person.
Es wird sichergestellt, dass diese Verarbeitung nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Angemessenheit, Relevanz und Notwendigkeit gemäß Art. 5 Absatz 1 DSGVO erfolgt. Spezifische Kurzinformationen werden nach und nach auf den für bestimmte Dienste vorgesehenen Seiten der Websites bereitgestellt oder angezeigt.
III. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann ohne Einwilligung der betroffenen Person erfolgen, wenn der Verantwortliche eine gesetzliche Verpflichtung erfüllen muss.
IV. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Abgesehen von den für die Vertragserfüllung oder gesetzliche Verpflichtungen, für Cookies und Navigationsdaten festgelegten Bestimmungen, ist der Nutzer frei, seine personenbezogenen Daten anzugeben oder nicht. Das Nichtbereitstellen der Daten kann jedoch dazu führen, dass die Ausführung der Dienstleistung nicht möglich ist.
***
D - Art und Dauer der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden mit IT-Instrumenten verarbeitet und entsprechen der EU-Verordnung Nr. 679/2016 sowie dem Gesetzesdekret Nr. 196/2003.
Die Speicherung der verarbeiteten Daten erfolgt für die Dauer, die für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, also mindestens für die notwendige Zeit oder bis zu einer ausdrücklichen Aufforderung der betroffenen Person und stets unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Der Verantwortliche verpflichtet sich, alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Verlust und die Veränderung personenbezogener Daten sowie jegliche unrechtmäßige und unautorisierte Nutzung derselben zu verhindern.
Die Daten werden ausschließlich von vom Verantwortlichen autorisierten Personen verarbeitet, darunter gegebenenfalls Auftragsverarbeiter, Vertreter und öffentliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die ihre jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten als eigenständige Verantwortliche ausüben.
Zu den vom Verantwortlichen autorisierten Personen, die Daten verarbeiten könnten, gehören beispielhaft: Mitarbeiter der Vertriebs- und Rechtsabteilung sowie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Hosting-Anbieter und IT-Unternehmen (diese Liste ist nicht abschließend). Die verarbeiteten Daten werden jedoch nicht an unbestimmte Empfänger weitergegeben.
Schließlich können die Daten auch von Drittunternehmen für den Versand der Produkte verwaltet werden.
Das Versandunternehmen vertraut auf den Service der Gesellschaft „Yiwu Cute Jewelry Co., Ltd.“ (https://cjdropshipping.com/blog/post/privacy-policy)
Die Sicherheit der gesammelten Informationen kann durch mögliche Hackerangriffe und allgemein durch Verstöße gegen die umgesetzten Sicherheitsvorschriften zum Schutz der Daten nicht garantiert werden.
Im Falle von Angriffen oder Verstößen werden diese jedoch den Betroffenen und den zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mitgeteilt.
***
E - Ort der Verarbeitung
Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Diensten des Webportals werden von identifiziertem und ausdrücklich benanntem Personal durchgeführt, das entsprechend den spezifischen Zwecken der angeforderten und abonnierten Dienste eingesetzt wird.
Für die genannten Verarbeitungen kann der Verantwortliche die Hilfe externer Unternehmen, Berater, Konsortien, Software- und Dienstleistungsanbieter in Anspruch nehmen, die mit identifiziertem und beauftragtem Personal im Rahmen der vorgesehenen Zwecke tätig sind und dabei die größtmögliche Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten. In anderen Fällen werden die erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Betroffene hat ausdrücklich eingewilligt, ausgenommen in Fällen, in denen die Weitergabe an Dritte zur Erfüllung gesetzlicher, behördlicher oder regulatorischer Verpflichtungen erforderlich ist oder zum Schutz der Rechte anderer Nutzer oder der Website selbst unerlässlich ist.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verarbeitet und gespeichert sowie sicher auf entfernten Servern verwahrt und archiviert, die von führenden Anbietern betrieben werden, die die Einhaltung hoher Datenschutzstandards gewährleisten.
Dies könnte die Übertragung der Daten in Nicht-EU-Länder bedeuten, in denen sich ganz oder teilweise die genannten Server befinden könnten.
Insbesondere können personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union an die Gesellschaft „Shopify“ (https://it.shopify.com/ und https://it.shopify.com/legal/privacy), Plug-in für E-Commerce, das von der vom Verantwortlichen betriebenen Website verwendet wird.
Die Verarbeitung und Speicherung der Daten durch den genannten Anbieter erfolgt in ein "angemessenes" Drittland im Sinne der von der Europäischen Kommission getroffenen Entscheidung, insbesondere der Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes durch das kanadische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und elektronischer Dokumente (Canadian Personal Information Protection and Electronic Documents Act) oder der Privacy Shield-Zertifizierung (USA), oder auf Grundlage einer vertraglichen Bindung oder von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder durch verbindliche Unternehmensregeln, die durch das spezielle Verfahren gemäß Art. 47 DSGVO genehmigt wurden.
Für die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU ist in der Regel keine nationale Genehmigung der Datenschutzbehörde erforderlich. Die Genehmigung der Datenschutzbehörde ist jedoch weiterhin erforderlich, wenn ein Verantwortlicher spezielle Vertragsklauseln verwenden möchte, die nicht durch einen Beschluss der Europäischen Kommission als angemessen anerkannt sind, oder Verwaltungsvereinbarungen zwischen öffentlichen Behörden geschlossen wurden.
Bezüglich der für Versanddienste erhobenen Daten können die personenbezogenen Daten von „Yiwu Cute Jewelry Co., Ltd.“ (https://cjdropshipping.com/blog/post/privacy-policy) verarbeitet werden.
F - Rechte der Betroffenen
Während der Verarbeitung kann die betroffene Person jederzeit die folgenden Rechte ausüben:
- die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein derselben Daten zu erhalten und im positiven Fall deren Inhalt und Herkunft zu erfahren;
- die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Vervollständigung unvollständiger Daten oder die Aktualisierung veralteter Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 DSGVO vorgesehenen Voraussetzungen vorliegt;
- die Löschung der rechtswidrig verarbeiteten Daten zu verlangen oder wenn eine der anderen in Artikel 17 Absatz 1 Buchstaben a), b), c), e) und f) DSGVO vorgesehenen Bedingungen vorliegt;
- sich aus berechtigten Gründen jederzeit gegen die Verarbeitung zu widersetzen oder der Verarbeitung in den anderen in den Artikeln 21 Absätze 2 und 3 sowie 22 DSGVO vorgesehenen Fällen zu widersprechen;
- jederzeit die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die nachfolgend angegebenen Zwecke zu widerrufen;
- die Herausgabe der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, in einem mit Standard-Computeranwendungen kompatiblen Format zu erhalten, um deren Übertragung auf andere von Ihnen gewählte Plattformen zu ermöglichen, ohne die direkte Übermittlung der verarbeiteten Daten an einen anderen Verantwortlichen zu behindern, sofern eine solche direkte Übermittlung technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).
Anfragen bezüglich der Ausübung der genannten Rechte sind an den Verantwortlichen per E-Mail (info@cupidodesign.com) zu richten.
Im Falle einer fehlenden oder teilweisen Antwort des Verantwortlichen auf die genannten Anfragen hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen (www.garanteprivacy.it) oder gerichtliche Schritte innerhalb der Fristen und nach den Modalitäten gemäß den Artikeln 77 ff. der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO).
G - Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Zukünftige gesetzliche Aktualisierungen könnten zur Änderung der aktuellen Datenschutzerklärung führen, die am 19.01.2022 auf der Website veröffentlicht wurde.
Im Falle einer Änderung wird der Verantwortliche dies auf der Website bekannt geben.
-------------------------------------------------------------------------------------
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, wenn dieser bestimmte Websites mit seinem bevorzugten Browser besucht, und sie werden im Verzeichnis der Browserdateien abgelegt. Sie werden von serverseitigen Webanwendungen verwendet, um Informationen auf der Kundenseite zu speichern und abzurufen.
Cookies werden in "technische", "analytische" und "Profiling"-Cookies unterschieden. Außerdem können Cookies in "Erstanbieter"- und "Drittanbieter"-Cookies unterteilt werden.
Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien durch die Website erfolgt in Übereinstimmung mit den nationalen und europäischen Vorschriften sowie unter Beachtung der Anordnung vom 8. Mai 2014 mit dem Titel "Festlegung vereinfachter Verfahren für die Information und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies" der italienischen Datenschutzbehörde.
Die Website wird auf der Plattform von Shopify, Inc. gehostet. Für weitere Informationen zu den von dieser Plattform verwendeten Cookies und zur Deaktivierung derselben wird auf den folgenden Link verwiesen: https://it.shopify.com/legal/privacy .
Die Website verwendet folgende Cookies:
I. Technische Cookies.
Technische Cookies haben hauptsächlich das Ziel, die Navigation auf der Website zu erleichtern. Fast alle Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, der Nutzer kann jedoch die Konfiguration seines Browsers selbst ändern oder spezielle Add-ons verwenden, um sie zu blockieren: In diesem Fall kann die Nutzung des Webportals und einiger Dienste eingeschränkt sein.
Technische Cookies werden wiederum in "Sitzungs"-Cookies und "persistente"-Cookies unterschieden: Beide werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, aber die ersten werden beim Schließen des Browsers gelöscht, während die zweiten bis zu ihrem Ablauf gespeichert bleiben.
Die Website verwendet technische "Sitzungs"-Cookies für die Navigation innerhalb der Seiten, wie zum Beispiel zur Authentifizierung in geschützten Bereichen oder zum Speichern temporärer Nutzerpräferenzen; diese Cookies werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
Die Verwendung von Sitzungscookies (die in jedem Fall nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird) ist streng auf die Übertragung von Daten (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die die spezifische Sitzung identifizieren und für eine sichere und effiziente Navigation erforderlich sind.
Die Website verwendet in einigen Fällen auch technische "persistente" Cookies, um die Entscheidungen des Nutzers zu speichern, beispielsweise bezüglich der Sprache oder des Gerätetyps.
Persistente Cookies werden auf dem Gerät der Nutzer zwischen verschiedenen Browsersitzungen gespeichert und ermöglichen es, die Aktionen des Nutzers auf einer Website zu erinnern. Persistente Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich der Speicherung der Nutzerpräferenzen (z. B. die Sprache der Website) bei der Nutzung einer Website.
II. Analytische Cookies
Solche Cookies werden verwendet, um die Navigationspräferenzen des Nutzers zu verfolgen und Daten zu sammeln statistisch in anonymer Form.
Die Website verwendet nur analytische Cookies von Drittanbietern, die von anderen Websites stammen.
Der Nutzer kann diese Cookies deaktivieren, indem er die Einstellungen seines Browsers aufruft.
Es wird auf die Links der einzelnen Browser verwiesen:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies ;
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences?redirect=no;
- Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/it/;
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en;
- Opera: https://blogs.opera.com/news/2015/08/how-to-manage-cookies-in-opera/
Außerdem ist es möglich, die auf Websites vorhandenen Cookies durch das Herunterladen spezieller Software (wie Ghostery http://www.ghostery.com) oder den Modus „anonymes Surfen“ aktivieren: Dies ist eine Funktion, die es ermöglicht, ohne das Hinterlassen von Spuren der Navigationsdaten im Browser zu surfen. Diese Funktion sorgt lediglich dafür, dass die Navigationsdaten nicht im Browser gespeichert werden.
Analytische Cookies, die von der Website verwendet werden
Es wird mitgeteilt, dass die Website die folgenden Analyse-Dienste verwendet, um statistische Daten bezüglich der Nutzung der Website zu erhalten:
- Analyse-Dienst bereitgestellt von der Firma BugSnag Inc. https://docs.bugsnag.com/legal/privacy-policy/
- Analyse-Dienst bereitgestellt von der Firma Akami.com https://www.akamai.com/
- „Google Analytics“ bereitgestellt von der Firma Google Inc.. In diesem Fall werden die erhobenen personenbezogenen Daten von Google als eigenständigem Verantwortlichen der jeweiligen Verarbeitung gespeichert.
Für weitere Informationen siehe https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=it&ref_topic=1008008
Cookies von Social-Network-Plugins
Die Website könnte außerdem Cookies von Social-Network-Plugins Dritter verwenden, um dir das Teilen von Inhalten auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese erlauben dem Nutzer, über soziale Netzwerke zu interagieren (z. B. Teilen-Funktion auf Facebook, Twitter, YouTube oder LinkedIn). Solche Cookies können über die Optionen des eigenen Browsers deaktiviert werden (siehe die oben angegebenen Links).
Social-Network-Cookies sind für die Navigation nicht erforderlich. Für weitere Informationen zu den Cookie-Richtlinien der Social Networks können die jeweiligen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien eingesehen werden:
Facebook: https://it-it.facebook.com/about/privacy/
Google: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
Twitter: https://twitter.com/it/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
ShareThis: https://sharethis.com/privacy/#sthash.oNiQUPLd.dpbs
YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=it
Nur Drittanbieter-Profiling-Cookies.
Profiling-Cookies werden verwendet, um die Navigation des Nutzers zu verfolgen und ein Profil basierend auf seinem Verhalten zu erstellen, das dann verwendet werden kann, um Werbebotschaften an das Gerät des Nutzers zu senden. Drittanbieter-Profiling-Cookies stammen von anderen Websites oder Werbenetzwerken (Google AdSense usw.), die nach dem Besuch der Website an das Gerät des Nutzers gesendet werden können.
Facebook-Pixel
Das Facebook-Pixel ist ein Dienst von FacebookInc. 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94204, USA ("Facebook"), der die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens nach dem Klick auf eine Facebook-Anzeige und die Weiterleitung zur Website des jeweiligen Betreibers ermöglicht. Die Conversion-Messung erlaubt es, die Wirksamkeit der Facebook-Anzeigen zu messen, zu analysieren und für statistische und Marktforschungszwecke zu optimieren. Die auf der Website mit dem Conversion-Pixel gesammelten Daten erlauben der Website keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Die gesammelten Daten (z. B. die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers) werden über das Conversion-Pixel übertragen, und Facebook speichert und verarbeitet die Daten zu Zwecken der Conversion-Messung. Die Website erhält von Facebook anonyme Berichte, die keine Hinweise auf die Identität der jeweiligen Nutzer enthalten. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook die über die Website übermittelten Nutzerdaten mit anderen individuellen Daten des Nutzers (z. B. den Nutzerdaten eines Facebook-Kontos) verknüpft oder dass Facebook die Informationen für eigene Zwecke verwendet.
Das Besucher-Tracking-Pixel ist ein Dienst eines Drittanbieters (Facebook), und die Website kann die Datenverarbeitungsvorgänge eines Drittanbieters nicht kontrollieren oder beeinflussen. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie hier https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook sowie seine Partner ermöglichen die Schaltung von Online-Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Facebook-Webbereichs. Zu diesem Zweck kann es auch möglich sein, dass ein Cookie auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird.
Um seine Einwilligung zur Nutzung des Conversion Pixels zu erklären, muss der Nutzer älter als 13 Jahre sein. Hiermit erklärt er, volljährig für diese Einwilligung zu sein oder dass ein Elternteil oder ein/e Vormund/Vormünder, gesetzliche/r Vertreter, um die Einwilligung gebeten wurde und diese im Voraus erteilt hat.
Die Einwilligung zur Nutzung der Conversion-Messung kann jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck nutzen Sie bitte den folgenden Link: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Alternativ kann auch die Verwendung der entsprechenden Cookies abgelehnt werden, indem die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktiviert wird, indem die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative aufgerufen wird:
http://www.networkadvertising.org/choices/
und durch Auswahl der entsprechenden Einstellungen mittels der dort angebotenen Maßnahmen.
Schließlich wird darauf hingewiesen, dass die Nutzer die folgenden Websites besuchen können: YourOnlineChoices (EU), Network Advertising Initiative (USA) und Digital Advertising Alliance (USA), DAAC (Kanada), um die Tracking-Präferenzen der meisten Werbeanzeigen zu verstehen und zu verwalten.
Um dem Nutzer die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, könnten wir beim Checkout persönliche Daten des Nutzers in Form von Kontaktdaten und Bestelldetails an Klarna übermitteln, damit Klarna die Eignung des Nutzers für seine Zahlungsmethoden bewerten und diese Zahlungsmethoden personalisieren kann. Die übermittelten persönlichen Daten des Nutzers werden gemäß der Datenschutzerklärung von Klarna.
Mobile Nutzungsbedingungen
Cupido Design
Zuletzt aktualisiert: 1. Okt. 2024
Der Cupido Design Mobile-Nachrichtendienst (der "Service") wird von Cupido Design ("Cupido Design", "wir" oder "uns") betrieben. Ihre Nutzung des Service stellt Ihre Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen ("Mobile Bedingungen") dar. Wir können den Service oder einzelne Funktionen ohne Vorankündigung ändern oder einstellen. Soweit gesetzlich zulässig, können wir diese Mobile Bedingungen jederzeit ändern, und Ihre fortgesetzte Nutzung des Service nach dem Wirksamkeitsdatum solcher Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen.
Indem Sie dem SMS/Textnachrichtendienst von Cupido Design zustimmen, erklären Sie sich damit einverstanden, wiederkehrende SMS/Textnachrichten von und im Auftrag von Cupido Design über Ihren Mobilfunkanbieter an die von Ihnen angegebene Mobilnummer zu erhalten, selbst wenn Ihre Mobilnummer auf einer staatlichen oder bundesstaatlichen Rufnummern-Sperrliste registriert ist. Textnachrichten können mit einem automatischen Wählsystem oder anderer Technologie gesendet werden. Servicebezogene Nachrichten können Updates, Warnungen und Informationen enthalten (z. B. Bestellaktualisierungen, Kontoalarme usw.). Werbenachrichten können Aktionen, Sonderangebote und andere Marketingangebote enthalten (z. B. Warenkorberinnerungen).
Sie verstehen, dass Sie sich nicht für dieses Programm anmelden müssen, um Einkäufe zu tätigen, und Ihre Zustimmung keine Voraussetzung für einen Kauf bei Cupido Design ist. Ihre Teilnahme an diesem Programm ist völlig freiwillig.
Wir berechnen keine Gebühren für den Dienst, aber Sie sind für alle Gebühren und Kosten verantwortlich, die Ihr Mobilfunkanbieter für SMS-Nachrichten erhebt. Die Nachrichtenfrequenz variiert. Nachrichten- und Datentarife können anfallen. Prüfen Sie Ihren Mobilfunktarif und kontaktieren Sie Ihren Anbieter für Details. Sie sind allein verantwortlich für alle Kosten im Zusammenhang mit SMS/Textnachrichten, einschließlich der Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters.
Sie können den Service jederzeit abbestellen. Senden Sie den einzelnen Stichwortbefehl STOP an Cupido oder klicken Sie auf den Abmeldelink (sofern vorhanden) in einer beliebigen Textnachricht, um zu kündigen. Sie erhalten eine einmalige Bestätigungs-SMS für die Abmeldung. Es werden keine weiteren Nachrichten an Ihr Mobilgerät gesendet, es sei denn, Sie initiieren diese. Wenn Sie sich für andere Cupido Design Mobile-Nachrichtenprogramme angemeldet haben und diese kündigen möchten, müssen Sie, soweit nicht gesetzlich anders vorgeschrieben, diese Programme separat abbestellen, indem Sie den Anweisungen in deren jeweiligen mobilen Bedingungen folgen.
Für Serviceunterstützung oder Hilfe senden Sie eine SMS mit HELP an Cupido oder eine E-Mail info@cupidodesign.com.
Wir können jederzeit jeden Kurzwahlnummer oder jede Telefonnummer, die wir zur Bedienung des Dienstes verwenden, ändern und werden Sie über diese Änderungen informieren. Sie erkennen an, dass Nachrichten, einschließlich STOP- oder HILFE-Anfragen, die Sie an eine von uns geänderte Kurzwahlnummer oder Telefonnummer senden, möglicherweise nicht empfangen werden und wir nicht verpflichtet sind, Anfragen aus solchen Nachrichten zu erfüllen.
Die vom Dienst unterstützten Mobilfunkanbieter haften nicht für verzögerte oder nicht zugestellte Nachrichten. Sie stimmen zu, uns eine gültige Mobilnummer bereitzustellen. Wenn Sie eine neue Mobilnummer erhalten, müssen Sie sich mit Ihrer neuen Nummer für das Programm anmelden.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, stimmen Sie zu, dass wir nicht haftbar sind für fehlgeschlagene, verzögerte oder fehlgeleitete Zustellungen von Informationen, die über den Dienst gesendet werden, für Fehler in solchen Informationen und/oder für Handlungen, die Sie aufgrund der Informationen oder des Dienstes vornehmen oder nicht vornehmen.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Um zu sehen, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.